Süßkartoffelcurry mit Beluga-Linsen
Chili, Curry und Kokos – die Zutaten fernöstlicher Glücksküche machen aus diesem orientalischen Klassiker ein veganes Süßkartoffelcurry vom Allerfeinsten.
Für 2 Personen | 30 Minuten Zubereitung
Nährwerte pro Portion: ca. 830 kcal, 30 g Eiweiß, 41 g Fett, 80 g Kohlenhydrate
Zutaten
200 g Beluga-Linsen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250 g Süßkartoffeln
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Kokosöl
2 TL Currypulver
½ TL Chilipulver
200 g Kokosmilch (aus der Dose)
Salz, Pfeffer
2 EL gehacktes Koriandergrün (frisch oder TK; ersatzweise Petersilie)
Zubereitung
Die Linsen in einem Sieb abbrausen und in einem Topf mit 300 ml Wasser zugedeckt bei mittlerer Hitze in ca. 20 Min. weich garen. Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Brühe zum Kochen bringen.
Das Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Die Süßkartoffelwürfel dazugeben, mit Curry- und Chilipulver würzen und die heiße Brühe dazugießen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. garen, dann die Kokosmilch unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren das Süßkartoffelcurry auf tiefe Teller verteilen, die gegarten Linsen dazusetzen und mit dem Koriandergrün bestreuen. Wer will, gibt noch je 1 EL saure Sahne als cremiges Topping darauf – dann ist das Gericht aber nicht mehr vegan.
Tipp
Die Linsen können auch schon am Vortag gekocht werden. Beim Kauf von Kokosöl sollten Sie auf ein Bio-Produkt zurückgreifen, das kalt gepresst wurde. Kokosöl enthält viele mittelkettige Fettsäuren. Diese können unabhängig von Gallensäure und Verdauungsenzymen aufgespaltet werden, wodurch das Öl zu einem leicht verdaulichen Fett wird. Es ist zum Braten und Backen geeignet, da es sich hoch erhitzen lässt.
Jedoch sollte Kokosöl nicht das einzige pflanzliche Öl sein, welches Sie verwenden. Es enthält nämlich keine bzw. kaum essentielle Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren.


Foto: Monika Schürle und Maria Grossmann